Mit unserem Energieunterricht werden Schulen bei der Vermittlung der lehrplanbezogenen Inhalte aus den Themenfeldern „Energie und Ressourcen“ sowie „Stoffkreisläufe“ und „Verbraucherverhalten“ unterstützen. Alle Themen sind kindgerecht aufgearbeitet und werden mit Experimenten erlebbar gemacht. Der Unterricht soll die Kinder frühzeitig für MINT-Themen begeistern.
Der Unterrichtet startet mit allgemeinen Grundlagen zur Stromerzeugung aus unterschiedlichen Energiequellen, in der Vertiefung können Sie einen Schwerpunkt wählen:
- NEU -> Wärme aus Sonnenenergie: Wir basteln Solarkollektoren aus Alltagsmaterial. Zur Vorbereitung müssen Bastelmaterialien (ein Schuhkarton und eine 0,5 l PET-Flasche mit Deckel alternativ eine Glasflasche mit Deckel) von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht werden.
- Strom aus Sonne, Wind & Wasser: Bei diesem Schwerpunkt ist keine Vorbereitung nötig. Wir bringen kleine Experimentier- und Spielsets mit, mit denen im Unterricht zu den Themen gearbeitet wird.
Der 90-minütige Unterricht ist für die vierte Jahrgangsstufe konzipiert und findet in Ihrer Schule im Klassenraum statt.
Durch Versuche mit Dampfmaschine, Wind- und Wasserrad sowie einem Solarmobil sollen Fragen beantwortet werden wie: Welche Energieträger gibt es? Wie wird Energie umgewandelt? Welche erneuerbaren Energieformen gibt es? Wie können wir Energie sparen?
Da es sich um ein abgeschlossenes Projekt handelt, bedarf es keiner Vorbereitung. Nutzen Sie bitte das Formular, um sich anzumelden. Wenn Sie die Einheit für eine ganze Klassenstufe buchen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Mitteilungsfeld mit.